6. Aug, 2017

Augen auf bei der Holunderbeeren-Ernte! Kleiner Giftzwerg

Ich muss schon sagen, ein bisschen war ich erschrocken, als ich erfahren hatte, dass der Holunderstrauch noch einen Verwandten hat, der für uns Menschen nicht ganz so heilsam ist. Ob sie nun wirklich verwandt sind, weiß ich leider nicht so genau - aber sie sehen sich verdammt ähnlich. Es handelt sich um den Zwergholunder, dessen Früchte für uns Menschleins ungeniessbar und wirkich giftig sind.
Deshalb war ich heute unterwegs um den Unterschied zu finden, der den Unterschied macht.
Und siehe da - ich bin sogar fündig geworden. Beim heutigen Sonntag-Morgen-Spaziergang mit meinem lieben Ehemann haben wir sogar beide Bäume am Wegesrand gefunden. Sie standen gar nicht weit auseinander. Im Internet habe ich viele sehr schöne Texte gefunden, wodurch sich die beiden Gewächse im wesentlichen unterscheiden. Ich möchte es Euch leichter machen damit ihr ganz sicher sein könnt, vom richtigen Baum zu ernten. 
Da ich der Meinung bin, dass Bilder mehr erklären als 1000 Worte, arbeite ich gerade an  einem Erklär-Bild für Euch. Und für alle, die es noch nicht wissen sollten: noch 
Die Holunderbeeren sollten auch vom echten Holunder nicht roh gegessen werden, da sie roh noch Stoffe enthalten, die  Übelekeit, Durchfall, Krämpfe und Erbechen hervorrufen. Das will ja keiner - also deswegen vorher dem Genuss  immer erst über 80 Grad Celsius erhitzen, das zerstört das Sambunigrin und andere unbekömmliche Stoffe der schwarzen Holunderbeeren.